Landesrätin Gertraud Jahn von Steyrer Sozialeinrichtungen beeindruckt
Steyr. Tief beeindruckt zeigte sich Soziallandesrätin Gertraud Jahn von den vielfältigen sozialen Angeboten und Einrichtungen. „Steyr gilt zu Recht als soziale Musterstadt“, lautet ihr Resümee.
Die SPÖ-Politikerin kam am 21. Mai auf Einladung von Stadträtin Ingrid Weixlberger nach Steyr. Nach einem Treffen mit Bürgermeister Gerald Hackl führten Stadträtin Ingrid Weixlberger und Stadtrat Michael Schodermayr Landesrätin Gertraud Jahn durch die „soziale Musterstadt“. Besuche im Betreuten Wohnen Sonnenwiese, im Alten- und Pflegeheim Ennsleite (APE), beim Gesundheits- und Sozialservice (GSS) und beim Tageswohnen standen auf dem Programm.
„Ich bin beeindruckt, was hier geboten wird und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleistet wird. Mir imponiert die Kompetenz der Menschen, die in verschiedenen Berufen im Sozialbereich tätig sind“, so die Soziallandesrätin. Gertraud Jahn weiter: „Das Betreute Wohnen Sonnenwiese ist ein vorbildliches Pilotprojekt. Es sollte gelingen, dieses Modell auf ganz Oberösterreich auszurollen.“ Das Betreute Wohnen Sonnenwiese war von der Volkshilfe gemeinsam mit der Stadt Steyr entwickelt worden. Das Haus mit 30 Wohnungen bietet älteren Menschen die Möglichkeit, je nach Bedarf Unterstützung bei der Alltagsbewältigung oder Unterstützung bei der Pflege und Betreuung zu erhalten. Im APE überzeugte sich Gertraud Jahn davon, dass sowohl Bewohnerinnen und Bewohnern als auch Angehörige und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern „volle Zufriedenheit zeigten“, so Gertraud Jahn. Einer der Bewohner lud die Landesrätin zu einer Visite seines Zimmers ein.
Zum Haus Tageswohnen sagte Ingrid Weixlberger: „Die Tageswohngruppe ist ein Teil der Jugendwohlfahrt und bietet Platz für zehn Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren. Den Kindern und Jugendlichen wird ein sicherer Tagesablauf mit abwechslungsreichem Programm geboten.“ Der Gesundheits- und Sozialservice Steyr ist eine Brücke zwischen Ratsuchenden und Hilfseinrichtungen. „In diese Sozialplattform sind auch mehr als 60 Vereine integriert“, erklärte Michael Schodermayr. „Steyr hat sehr gute Angebote für alle Altersgruppen und deckt in vielen Bereichen die Bedürfnisse der Menschen“, sagte Soziallandesrätin Gertraud Jahn.