Industrie braucht Facharbeiter
Auf Einladung von SPÖ Nationalrat Markus Vogl besuchte Sozialminister Alois Stöger vergangenen Freitag das Metallzentrum des BFI. Der Minister machte sich ein Bild von den Werkstätten und überzeugte sich von der Qualität der Ausbildung.
Beim BFI in Steyr machten circa 100 Arbeitslose eine Schulung im Metallzentrum. Derzeit ist der Erhalt der Einrichtung gefährdet. „Steyr ist ein Zentrum der Industrie, wir brauchen entsprechende Ausbildungsmöglichkeiten“, betont Markus Vogl, der auch bei MAN Betriebsrat ist, die Wichtigkeit der Einrichtung. Auch wenn das Metallzentrum Steyr bedroht ist, muss es im Sinne der Industrie erhalten bleiben.
„Hier wird ausgezeichnete Arbeit geleistet, ich werde mich um eine Lösung bemühen“, verspricht Bundesminister Alois Stöger Hilfe. Der BFI Standort Schaftgasse (ehemaliges Doleschal Werk) im Wehrgraben dient heute als zentrale Qualifikationsstelle. „Wir wollen weiterhin ausbauen und auch Arbeitslosen mit schwierigen Lebensläufen Perspektiven bieten“, betont BFI Regionalleiterin Rita Frauenhuber den Stellenwert für das BFI.
Hohe Anforderungen in der Arbeitswelt
Zusätzlich zur normalen Lehre in den Betrieben ist ein niederschwelliges Angebot nötig. AMS Steyr Leiter Hubert Heindl betont, dass durch die sozialpädagogische Betreuung auch benachteiligte junge Menschen die hohen Anforderungen der modernen Arbeitswelt bewältigen können. Gute Betreuung kostet, verhindert aber, dass Arbeitslosigkeit und Armut um sich greifen. „Ich denke, dass jeder Euro, der in junge Menschen investiert wird, gut angelegt ist“, betont Vizebürgermeister Wilhelm Hauser die Wichtigkeit für die Stadt.
Bild © Bernhard Pospisil