Stahlklang sang zum Abschied „‘s Rad der Zeit“
Es war ein emotionaler, gemeinsamer Abend zu dem die SPÖ-Spitzen aus Steyr „ihren“ Stahlklang eingeladen hatten. „Es ist das Rad der Zeit, nach vielen Höhen – und auch Tiefen – müssen wir leider zur Kenntnis nehmen, dass ihr keine Auftritte mehr machen werdet. Ihr habt immer wieder bei unseren Veranstaltungen für einen sehr würdigen musikalischen Rahmen gesorgt“, so SPÖ-Bezirksparteichef Nationalrat Markus Vogl. Postwendend stimmte die Chorgemeinschaft Stahlklang das Lied „‘s Rad der Zeit“ an – und begeisterte die Zuhörer.
Konsulent Ing. Klaus Lehner, er ist der Chorleiter, zog einen historischen Bogen vom Jahr 1969 bis heute. Markus Vogl dazu: „Es waren Bildungs- und Gesangsvereine, in denen Arbeiter und Handwerker ab der Mitte des 19. Jahrhunderts die Grundmauern für unsere Sozialdemokratie errichteten und in diesen Organisationen als wahre Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch die schweren Zeiten der Diktatur überstanden. Ich hoffe, dass Rad der Zeit lässt es zu, dass sích wieder ein Chor bildet.“
Klaus Lehner (76) hütet das Archiv mit historischen Eckpunkten, Gesangsliteratur, Arbeiterliedern und vielem mehr. Er ist nun dabei, das Erbe zu sichern und darf dabei auf Unterstützung der SP-Spitzen zählen. Er ist das am längsten aktive Stahlklang-Mitglied. Bereits seine Mutter und seine Großmutter hatten dem Stahlklang angehört. Klaus Lehner selber begann vor 62 Jahren als 14-Jähriger seine Aktivitäten.
Bei der kleinen Feier am 27. März Abend im Gasthof Santa gaben dem „Stahlklang“ unter andren die Ehre: Nationalrat Markus Vogl, Bürgermeister Gerald Hackl, Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger, Vizebürgermeister Willi Hauser sowie die beiden SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden im Ruhestand, LR a.D. Ing. Hermann Reichl und LR a.D. Mag. Gerhard Klausberger.
Bild © SPÖ. Von links: Alt-Obmann Hans Lehner, Bürgermeister Gerald Hackl, Chorleiter Konsulent Ing. Klaus Lehner und SPÖ-Bezirkschef Nationalrat Ing. Markus Vogl.