Diskussion Für einen modernen Sozialstaat! aber wie?
Die Regierung plant das Sozialsystem massiv umzubauen. Michaela Kohlhofer und Nationalrat Markus Vogl diskutieren am 26. April um 19 Uhr im Gasthaus Steineck in Weyer über die Zukunft eines modernen Sozialstaates.
Die mögliche Zerschlagung der AUVA ist nur ein erster Schritt im schwarz-blauen Masterplan zur Zerstörung des österreichischen Gesundheitswesens und der Sozialpartnerschaft. Die Regierung beabsichtigt die Umverteilung von unten nach oben und vergibt Steuergeschenke an Konzerne. Momentan steht das System der österreichischen Sozialversicherung auf dem Prüfstand. So sollen die Sozialversicherungsträger auf fünf reduziert werden und die Unternehmen bei der Zahlung von Unfallversicherungsbeiträgen entlastet werden.
Das Prinzip der Selbstverwaltung, also dass BeitragszahlerInnen auch mitentscheiden und mitgestalten, hat sich seit Jahrzehnten bewährt und ist ein wesentlicher Garant für das Funktionieren unseres Sozialstaates. Die türkis-blaue Regierung plant hier jedoch tiefgreifende Veränderungen.
Was bedeutet das für uns Versicherte?
Was heißt Selbstverwaltung eigentlich und welche Aufgaben hat sie?
Verschlingen die Sozialversicherungen tatsächlich Unmengen von Verwaltungskosten?
Was hat Selbstverwaltung mit Demokratisierung zu tun?
Welche Pläne hat die Regierung und wie kann eine sozialdemokratische Antwort darauf aussehen?
Darüber diskutieren NR Ing. Markus Vogl gemeinsam mit der Pensionsversicherungsmitarbeiterin Michaela Kohlhofer.
Wann: 26. April 2018, 19 Uhr
Wo: Gasthof Steineck, Weyer
Eintritt frei