Gemeinsam für sozialen Ausgleich
Steyr. Mit dem Slogan „Gemeinsam für sozialen Ausgleich“ tritt Wahlkreis- und Bezirks-Spitzenkandidat Ing. Markus Vogl zur Nationalratswahl an. „Die beiden vergangenen Jahre wurde Politik im Interesse einiger Weniger gemacht. Wir bieten dazu die Alternative an, nämlich eine Politik, die den Menschen nützt“, sagt Markus Vogl, der seit 2013 Abgeordneter im Parlament ist.
Bezirks-SPÖ wirbt bei Nationalratswahl um
Vorzugsstimmen für Markus Vogl
Um seinen Wiedereinzug mit einem guten persönlichen Ergebnis zu untermauern, wirbt die SPÖ im Bezirk um Vorzugsstimmen für Markus Vogl. „Die Möglichkeit, eine Vorzugsstimme abzugeben, bedeutet eine Persönlichkeit mit großem Engagement direkt unterstützen zu können. Wir treten in der Region Steyr als Team an und stehen alle an der Seite von Markus Vogl“, so Bezirkslistenzweiter Andreas Brich, roter Betriebsratsvorsitzender bei BMW.
Voller Einsatz für Pamela Rendi-Wagner:
„Unsere Spitzenkandidatin Dr.in Pamela Rendi-Wagner hat auf ihrer Sommertour in Steyr bereits viele Herzen erobert. Diesen positiven Schwung wollen wir nutzen, um am 29. September gemeinsam ein Spitzenergebnis für die SPÖ zu erreichen“, betont Markus Vogl, der auch Bezirksvorsitzender der SPÖ ist.
Die gewerkschaftlich geprägten Wahlkampfthemen sind:
- Steuerfreier Mindestlohn in Höhe von 1700 Euro
- Vier-Tage-Woche
- Sechste Urlaubswoche ab 25 Arbeitsjahren
„Zu den von der Vorgängerregierung über die Köpfe der Menschen hinweg beschlossen Verschlechterungen wie 12-Stunden-Tag und 60-Stunden-Woche bedarf es dringend eines Ausgleichs. Die sechste Urlaubswoche nach 25 Jahren Arbeit ist überfällig, eine Vier-Tage-Woche soll die nachweisliche Belastung am Arbeitsplatz reduzieren und die geforderte Flexibilität ermöglichen“, so Markus Vogl und Andreas Brich.
Weitere SPÖ-Forderungen sind:
- Staatliche Pflegegarantie
- 1-2-3- Öffiticket (Klimaschutz)
- Medizinische Versorgung: Anrecht auf kurze Wartezeiten
- Leistbare Wohnungen
Die Bezirkslisten-Reihung: Markus Vogl, Andreas Brich, Sabine Neu, Karin Nosko, Johannes Fisecker.