SPÖ Bezirksorganisation Steyr

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Bürgermeister Markus Vogl am 1. Mai: „Steyr ist Symbol für den Fortschritt“

5. Mai 2025

Bürgermeister Markus Vogl am 1. Mai: „Steyr ist Symbol für den Fortschritt“

„Wir investieren trotz schwieriger Rahmenbedingungen in die Bildung unserer Kinder, in Freizeitangebote und in unsere Infrastruktur“, betont Bürgermeister Markus Vogl. Er hielt das Hauptreferat bei der Maikundgebung. Das Motto „Solidarisch im Jetzt. Stark in der Zukunft.“

Steyr, so der Bürgermeister, blicke auf eine lange Geschichte als Industriestandort zurück. Die Stadt ist heute noch ein Symbol für kontinuierliche Entwicklung, für technologischen Fortschritt und regionale Stärke. Wie Tradition und die Verknüpfung mit der Moderne gelingen kann, ist besonders im Wehrgraben rund um das Museum Arbeitswelt erlebbar. „Der Ausbau der Fachhochschule, die vielfältigen Bildungsangebote sowie zahlreiche Unternehmen im Forschungs- und Entwicklungsbereich machen Steyr zu einem attraktiven Standort für junge Talente“, so Markus Vogl. „Stark in der Zukunft“, so der Stadtchef, bedeute für Steyr nicht nur wirtschaftliche Kraft, sondern auch sozialer Zusammenhalt

„Die Finanz- Situation der Gemeinden

muss verbessert werden“

Die Stadt setzt dabei auf die Zusammenarbeit zwischen Politik, Bevölkerung, Unternehmen und Vereinen. Auch im Bereich Nachhaltigkeit ist Steyr zukunftsstark und zeigt Verantwortungsbewusstsein gegenüber kommenden Generationen. Eine klare Forderung richtete Markus Vogl an die Verantwortlichen auf Landes- und Bundesebene: „Die Finanz- Situation der Gemeinden muss verbessert werden“, forderte Markus Vogl, „Das Geld der Gemeinden muss auch bei den Gemeinden landen.“

Frauenthemen:

Mehr Sicherheit, mehr Gleichheit!

Bei der Kundgebung sprach auch SPÖ-Landtagsabgeordnete und Klubobfrau Sabine Engleitner-Neu. Sie betonte: „Mit der sozialdemokratischen Regierungsbeteiligung im Bund geht nun auch frauenpolitisch nach fast zehn Jahren Stillstand wieder spürbar etwas weiter. Unsere Schwerpunkte für die Zukunft liegen auf den Tisch – Mehr Sicherheit durch einen Nationalen Aktionsplan Gewaltschutz, mehr Gerechtigkeit mit Lohntransparenz, Frauengesundheit in den Fokus! Frauen haben das Recht auf ein gutes Leben frei von Gewalt, auf ein Einkommen, von dem sie leben können, auf eine gerechte Pension und auf die beste Gesundheitsversorgung. Für all das treten wir lautstark ein!“

„Solidarität ist der Klebstoff,

der uns zusammenhält.“

Die SPÖ-Bezirksvorsitzende, Stadträtin und Nationalratsabgeordnete Katrin Auer hielt das Schlusswort. In Anlehnung an den Slogan sagte sie: „Solidarität ist der Klebstoff, der uns zusammenhält.“ In punkto Zukunft bezeichnete sie die Kernaufgabe der Politik so: „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen gilt es, in Bildung, Freizeit- und Kulturangebote, in Infrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung sowie in die kontinuierliche Verbesserung des Sozialsystems zu investieren. Die Zukunft entwickelt sich nicht zufällig. Sie ist das Produkt dessen, was wir heute tun oder nicht tun.“

An der Maikundgebung beteiligten sich auch die Gewerkschaftsschule mit einem Beitrag zur Situation in der Arbeitswelt. Rene Raffetseder, Gemeindevorstand aus Sierning, war als „Junge Stimme“ dabei.

Durch das Programm führte JG-Vorsitzender und Sektionsvorsitzender Andreas Böck.

Der Musikverein Gleink mit Obfrau Sabine Spanring und Kapellmeister Michael Enser sorgte für die musikalische Umrahmung, eine Kinderfreunde-Gruppe bot Unterhaltung für die jüngsten Gäste. Die Mannschaft vom Christkindlwirt um Alex Untermaurer kümmerte sich um die kulinarische Verpflegung, ebenso das Team vom Café „Glück auf“.

Bei sonnigem Wetter klang die gut besuchte Maifeier bis in den Nachmittag hinein aus.

Bild: © SPÖ:

Vorne, von links: Bezirksvorsitzende Katrin Auer, Bürgermeister Markus Vogl und Sabine Engleitner-Neu hielten Reden am „Tag der Arbeit“, dahinter, von links: Martina Penzenauer unterstützte mit ihrer Stimme den Schlussgesang („Die Internationale“), Rene Raffetseder war als „Junge Stimme zum 1. Mai“ dabei und Andreas Böck moderierte.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!