SPÖ Bezirksorganisation Steyr

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Gedenken an Februar-Kämpfe mit klarem Aufruf, für Demokratie und Freiheit einzutreten

14. Februar 2025

Gedenken an Februar-Kämpfe mit klarem Aufruf, für Demokratie und Freiheit einzutreten

Steyr. Die Gedenk-Kundgebung der SPÖ für die Gefallenen der Februar-Kämpfe 1934 war sehr gut besucht. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich am 12. Februar beim Mahnmal an der Wokralstraße versammelt. Bürgermeister Markus Vogl und Bezirksvorsitzende Nationalrätin Katrin Auer traten in ihren Reden für die Werte einer liberalen Demokratie ein.

„Heute bedrohen Fake News, Teuerung, Spaltung und Normalisierung rechtsextremer Diskurse unsere Freiheit und unsere Sicherheit“, warnte Katrin Auer. „‚Kein Fußbreit‘ ist keine leere Redewendung, sondern unser Maßstab. Jeder Fußbreit, den wir in unserer Gesellschaft, im Privaten und Politischen für Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit absichern und halten, schützt unsere Zukunft und schenkt uns demokratische Sicherheit.“

Bürgermeister Markus Vogl ortete in seiner Rede „Kipppunkte in Bezug auf die Aushöhlung der Demokratie.“ Er zog einen Bogen von den gescheiterten FP-VP-Regierungsverhandlungen mit der Idee über „Notverordnungen“ zu regieren bis zu den totalitären Tendenzen in den USA, wo der Präsident mit Dekreten das Repräsentantenhaus aushebelt. Der Steyrer Bürgermeister rief dazu auf, „an die Demokratie zu glauben!“

Das Gedenken wurde von einem Ensemble des Musikvereins Gleink musikalisch und würdig begleitet. Im Gedenken an die zwölf Gefallenen Schutzbundkämpfer aus Steyr wurden Kerzen und rote Nelken beim Mahnmal platziert und Kränze niedergelegt.

Mit einem Rundgang, zusammen mit dem Historiker Josef Stockinger, über den „Weg zum Februar 1934“ hatte das Gedenken begonnen. Das Stück „Die Zilli schießt – Frauen in den Februarkämpfen 1934″, präsentiert vom Verein Makart, gab es als Abschluss.

Unter den Gästen waren unter anderem Sabine Engleitner-Neu, die Klubobfrau der SPÖ im Landtag, der 3. Landtagspräsident Peter Binder, sowie die Stadtsenatsmitglieder Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst, Vizebürgermeister Michael Schodermayr und Stadtrat Christian Baumgarten sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die Pfarre Ennsleite und Mitglieder des Mauthausen Komitees.

Bild © Klaus Mader

SPÖ-Vorsitzende Katrin Auer und Bürgermeister Markus Vogl vor dem Mahnmal.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!